Dienstreisen sind ein wichtiger Bestandteil des Berufslebens für viele Menschen. Um die Reisekosten zu kalkulieren und abzurechnen, gibt es Dienstreise Pauschalen, die den Verpflegungsmehraufwand, die Übernachtungskosten und die Kilometerkosten abdecken sollen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Dienstreisepauschalen wissen musst.
Verpflegungsmehraufwand
Der Verpflegungsmehraufwand ist eine Pauschale, die die zusätzlichen Kosten für die Verpflegung während einer Dienstreise abdecken soll. Die Höhe der Pauschale ist abhängig von der Dauer der Dienstreise und dem Reiseziel.
2024 gelten folgende Pauschalen:
- 28 Euro pro Tag für eine Abwesenheit von mindestens 24 Stunden
- 16 Euro pro Tag für eine Abwesenheit von 8 bis 24 Stunden
- 16 Euro pro An- und Abreisetag bei mehrtägigen Reisen
Übernachtungskosten
Die Übernachtungskosten können in der Regel in voller Höhe abgerechnet werden. Der Arbeitgeber kann jedoch eine Obergrenze festlegen.
Kilometerpauschale
Die Kilometerpauschale ist eine Pauschale, die die Kosten für die Nutzung des eigenen Pkw im Rahmen einer Dienstreise abdecken soll. Die Höhe der Pauschale beträgt 0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer. Für andere motorisierte Fahrzeuge wie Motorräder oder Mopeds liegt die Pauschale bei 0,20 Euro pro Kilometer.
Tipps
- Informiere dich vor der Dienstreise über die gültigen Pauschalen.
- Bewahre alle Belege auf, falls du die tatsächlichen Kosten erstatten möchtest.
- Erstelle eine Reisekostenabrechnung, in der du alle Kosten auflistest.
Wichtig:
- Die Pauschalen sind nicht verpflichtend. Der Arbeitgeber kann stattdessen die tatsächlichen Kosten erstatten.
- Die Pauschalen sind steuerfrei.
- Bei Reisen ins Ausland können andere Pauschalen gelten.
Fazit
Dienstreisepauschalen sind eine praktische Möglichkeit, die Reisekosten zu kalkulieren und abzurechnen. Es ist jedoch wichtig, die gültigen Regelungen zu kennen, um Fehler zu vermeiden.